Jubiläums-Herbstfest in Nürnberg
Dienstag, 24. September 2013 | von Hans Rothgerber
Kurzbericht von der Jubiläumsveranstaltung
Punkt 14:00 Uhr, als der Bus aus Karlsruhe mit ca. 40 Personen an der Genossenschaftssaalbau-Gaststätte vorfährt, ist der
Fan Club Nürnberg schon zur Stelle.
Mit viel Herzblut hatte sich die Mannschaft um Elisabeth Follmer und Hedi Grappini auf das 10-jährige Jubiläum des Herbstfestes der Blaskapelle am 21.09. vorbereitet: 820 Kipfel haben sie zusammen mit den Familien Josef Quinkert und Johann Schiller gebacken sowie 28 Torten von weiteren Spendern organisiert, darunter eine Samira-Kindertorte und für die Musikanten eine 1m lange Dobosch. Der Erlös aus dem Verkauf dient wie gehabt zur Unterstützung der Trachtenblaskapelle Billed-Alexanderhausen.
Mit einem Aufmarsch wird um 16:00 Uhr das Tortenbuffet eröffnet, die beliebtesten Torten sind Grillaschtorte, Doboschtorte und Baumstammtorte. An Spender, Musikanten, Tanzgruppe, Helfer und Ehrengäste verteilte der Fan Club je eine Jubiläumswein mit einem eigens dafür gestalteten Etikett.
Starken Applaus gab es für die Tanzgruppe der Banater Schwaben aus Karlsruhe sowie für ein speziell zum Jubiläum von Edi Thöresz aufgenommenes Lied.
Die größte Überraschung kommt gegen 21 Uhr als Josef Dinjer mit Familie und Helfern mit einem Dutzend, auf Stangen getragenen Banater Bratwürsten, aufmarschiert und aus dem Stand eine Tombola zugunsten der Blaskapelle organisiert.
Die Tanzunterhaltung in der Gaststätte mit einer ausgezeichneten Küche und Bedienung dauert bis Mitternacht. Mit rund 200 Teilnehmern war es zweifellos das bisher größte und schönste Herbstfest.
Gegen 3:30 Uhr sind auch die Karlsruher mit dem Bus wieder zuhause angekommen.
Mit einem Aufmarsch wird um 16:00 Uhr das Tortenbuffet eröffnet, die beliebtesten Torten sind Grillaschtorte, Doboschtorte und Baumstammtorte. An Spender, Musikanten, Tanzgruppe, Helfer und Ehrengäste verteilte der Fan Club je eine Jubiläumswein mit einem eigens dafür gestalteten Etikett.
Starken Applaus gab es für die Tanzgruppe der Banater Schwaben aus Karlsruhe sowie für ein speziell zum Jubiläum von Edi Thöresz aufgenommenes Lied.
Die größte Überraschung kommt gegen 21 Uhr als Josef Dinjer mit Familie und Helfern mit einem Dutzend, auf Stangen getragenen Banater Bratwürsten, aufmarschiert und aus dem Stand eine Tombola zugunsten der Blaskapelle organisiert.
Die Tanzunterhaltung in der Gaststätte mit einer ausgezeichneten Küche und Bedienung dauert bis Mitternacht. Mit rund 200 Teilnehmern war es zweifellos das bisher größte und schönste Herbstfest.
Gegen 3:30 Uhr sind auch die Karlsruher mit dem Bus wieder zuhause angekommen.
Beiträge nach Kategoriern
Beiträge nach Schlagwörtern
allerheiligen auswanderer banater deutsche baragandeportation billed aktuell blaskapelle chor chor banater schwaben denkmal deportation enteignung entschädigung deportierte exodus faschingsball friedhof handball heimattag heimattreffen herbstfest kalvarienberg kathreinenball kirche kirchweih kommunismus nachruf reisen rumänien russlanddeportation schlachtfest seniorentreffen sommerfest sozialstation trachtengruppe
Beiträge - zuletzt aufgerufen
- Goldenes Ehrenzeichen für Johann Mathis vor 12 Sekunden
- Schlachtfest 2017 - ein außergewöhnliches Fest vor 20 Sekunden
- 90-Jahrfeier der Billeder Feuerwehr und Dorffest vor 2 Minuten
- Handball-Legende Hansi Schmidt im Heimathaus, Rückblick vor 2 Minuten
- Die Trachtengruppen Karlsruhe bei Veranstaltungen 2013 vor 3 Minuten
- Unser herzlichstes Beileid den Angehörigen der Verstorbenen vor 4 Minuten
- Entschädigung für deutsche Zwangsarbeiter vor 6 Minuten
Beiträge - Top 6 Monate
- Schlachtfest 2018 (Zugriffe 1336)
- Herbstfest 2018 in Nürnberg (Zugriffe 1228)
- Allerheiligen 2018 in Billed und Karlsruhe (Zugriffe 908)
- Weihnachtsfeier 2018 der Banater Schwaben Karlsruhe (Zugriffe 894)
- Eine Reise in vergangene Tage (Zugriffe 661)
- Schwowe in den Bergen - Teil 1 (Zugriffe 627)
Verwandte Beiträge