Im Heimathaus der Billeder
Vom 3. bis zum 8. Juni 2018
Mit LH 1658 fliege ich am 3. Juni von München nach Temeswar.
Im Heimathaus Billed werde ich von Adam Csonti herzlich empfangen. Er führt mich durch das Haus und ich ahne den Aufwand, der aus halb verfallenen Gebäuden das Demokratische Forum der Deutschen und das Gästehaus mit Museum gemacht hat.
Ein kurzer Rundgang durch den Ort zeigt die für mich unerwartet große und gut erhaltene barocke Kirche. Das Wohnhaus meines Großneffen Dr. Hans Weber ist leider nicht mehr vorhanden.
Früh morgens kräht hartnäckig ein Hahn im Garten nebenan. Eine andere Welt, aber mir nicht unbekannt. Ich wuchs die ersten Jahre auf einem Bauernhof in Niederbayern auf.
Roswita Csonti verköstigt mich überreichlich mit Speisen, die mich angenehm an die Zeit vor 50 Jahren erinnern; als meine Großmutter und meine Mutter derartiges kochten. Es gibt u.a. Hinglssupp mit Brot oder Gromberesupp, frische Paprikaschoten und große Tomaten mit Geschmack und Paprikaworscht. Wo kann man in München Enteneier essen?
Ich begleite Hans Rothgerber mehrmals nach Temeswar, wo wir Sehenswürdigkeiten wie die Austellung im Temeswarer AMG-Haus Bilderwelt des Banater Malers Franz Ferch besichtigen. Ebenso sind wir in Gertianosch, dem Heimatort meiner Familie, unterwegs.
Adam führt ein Ehepaar aus den USA durch die Billeder Heimatausstellung. Sie sind Nachkommen von Banater Schwaben, sprechen noch deutsch und können auch deutsche Texte lesen. Sie suchen nach ihren Wurzeln und sind aktiv im
United German Hungarian Club.
Nach fünf Tagen im Banat bringt mich am 8. Juni ein Flugzeug in einer Stunde wieder zurück in mein Heimatland Bayern. Ich fühle mich aber eng verbunden mit dem Banat und seiner Geschichte. Meine Urahnen Nikolaus und Gertrude Weber hatten für diesen Weg im dritten Schwabenzug noch Monate benötigt und echte Strapazen zu ertragen.
Anmerkung der Redaktion
Peter Weber ist ein Verwandter von Dr. Hans Weber, Tierarzt und Gründer des Billeder Reitervereins, der zusammen mit weiteren 6 Billeder Flüchtlingen 1944 von serbischen Partisanen ermordet wurde.
Peter Weber und sein Bruder Hans haben das Buch "Kindheit, Krieg und neue Heimat" veröffentlicht, welches die Flucht seiner Familie 1944 aus Gertianosch und das Leben in ihrer neuen Heimat Bayern mit zahlreichen Dokumenten veranschaulicht.
Das Buch kann im Banater Shop bestellt werden
Beiträge nach Kategorien
Beiträge nach Schlagwörtern
Beiträge - zuletzt aufgerufen
- Flurbilder entlang der Banater Heide vor 44 Sekunden
- Heimattag 2014 der Landsmannschaft der Banater Schwaben vor 2 Minuten
- Heimatblatt 2015 Vorschau vor 2 Minuten
- 100 gelebte Jahre, unsere Susanne Weber vor 3 Minuten
- Billeder Heimattag 2015 - Aufzeichnung vor 3 Minuten
- Schlachtfest 2016 vor 3 Minuten
- Billed-Lied gesungen von Edimann, Musikvideo vor 5 Minuten
Beiträge - Top 6 Monate
- bücher (Zugriffe 8655)
- Der Billeder Heimattag 2025 (Zugriffe 1478)
- Sommerfest 2025 (Zugriffe 741)
- Auftakt zum 26. Billeder Heimattag 2025 (Zugriffe 703)
- Ein Traum wird wahr (Zugriffe 657)
- Einladung zur Billeder Kirchweih (Zugriffe 596)