Billeder ABC


Leseanleitung: aa – dunkles A; ä – offenes Billeder E; ph, th, kh - behauchte Laute
  • Die Familie Frick 1926
Aabrhoor (Braue), apgschtan (schal), alleger (fit, gut gelaunt), alleritt (immer wieder), apsenaat (abweisend), Aawenner (Ackerwende), aanfremme losse (nach Maß bestellen), aarich (arg), Ärwusse (Erbsen), Ärtl (Ahle), Atzl (Elster), Assenteerung (Rekrutierung)

Baatschi (Vetter), Bettzich (Federdecke), Biko (Stier), Blutzuckler (Blutegel),

Cilli (Cecilie), Chreschtian (Christian), Chrischpindl (Schwächling), Churaasch (Courage)

Demjon (eingeflochtene größere Flasche), dorschtrich (durstig), Dromm (großes Stück)

Eecht (Egge), eschtemeere (ehren), ehe (ja), endle (einfassen), Esch (Asche)

faawle (fabulieren), Fascheertet (Frikadellen), fechse (ernten), Futtilcher ((Klette) fratschle (Lebensmittel auf dem Markt verkaufen), fuchse (ärgern), fugeie (herumlaufen)

Ganauser (Ganter), Gärwe (Hefe), Geewl (Giebel), Grienzeich (Petersilie), gmänerhand (gewöhnlich), Gallrei (vom Schwein für Sülze), Gatche (Unterhose), gummre (gieren)

haptak stehn (gerade stehen), hääsche (heißen), Hämmermeische (Grille), Herrgottspi­pel­che (Marienkäfer), Hees (Endstück des Schinkenknochens), hudle (verschlampen), hunze (schinden, missbrauchen)

Ims (Imbiss), iwerhaaps (schätzungsweise), Iwerlejer (Tragbalken), Intree (Eintritt)

jaan (jagen, treiben), jachte (toben, tollen), jakre (schnell fahren), jaunre (jaulen), Jeener (Januar), jeinre (greinen), joomre (jammern), jowwe (heroben), juchse (jauchzen)

kaach (jäh), kaapse (gähnen), Kappr (Dill), kärkse (knarren), katschle (wackeln), Kelz (Schnake), Keiz (Seitentrieb), kruwlich (kraus), kurich (gierig), Krutze (Kerngehäuse)

laane (tauen), Laat (Sarg), Laap (Laub), lappich (schlaff), lehne (leihen), Leicht (Beerdigung), lohlich (lau), leie (liegen), lummrich (schwabelig), lunze (faulenzen)
maaje (besuchen), Maasoome (Mohn), Maltr (Mörtel), Märzkrichelche (Hyazinthe),

Molter (Trog), Mosi (Kino), mocklich (mollig), Muschkatle (Geranien), Muhaai (Kolbenhirse)

Nascht (Ast), Naupe (Laune), Neni (Wes, Base), netze (gießen), nackaarschich (nackt), Nischtquaak (Kleinkind), niwr (hinüber), Nohlaafches (Fangen), nunner (hinunter)

Ochtm (Atem), offtraan (servieren), Omort (Gurke), Ometz (Ameise), (sich) onnerschtehn (trauen, wagen), Orwesse (Essensreste), oschärich (klein), Owoda (Kindergarten)

Paamphicker (Specht), pamble (baumeln),Parputche (Sippschaft), Patsche (Hausschuhe), peede (toasten), Phanz (Bauch), pitangeere (herumstrolchen), phismich (fuselig), Povl (Zeug)

Quannewech (Feldweg), Quellkrompeere (Pellkartoffeln), quitsche (einzwängen), Quetsche (Zwetschke)

Raatz (Serbe), Rampasch (Sauser), Reibholz (Streichholz), resch (kross), retreere (weglaufen), raulich (unterernährt), riwle (entkörnen), rudle (rütteln), rolze (herumwälzen)

Schalemaadi (Silomais), schenne (schimpfen), schepp (schief), stipperlich (plötzlich), Schliwert (Span im Finger), schnausich (wählerisch), Storze (Wurzelstock)

Tachtrapp (Traufe), täärisch (schwerhörig), Tack (Rohrmatte), Tazn (Untertasse), Thappe (Fußspuren), tempich (asthmatisch), Thorsch (Strunk), triwleere (antreiben)

Ulaker (Klappmesser), unänich (verstritten), kä Unteetche (nichts), uratzich (zuwider)

vrhoppasse (verfehlen), vrmupple (karikieren), vrstawert (verwirrt), vrplutzt (beschädigt)

waljre (walken), Wärr (Maulwurfsgrille), wischt (hässlich), workse (würgen), wichse

Xääres (Geschrei, Aufsehen), x-bänich (x-beinig), xund (gesund)

Zaldaat (Soldat), Zannt (Zahn), Zaup (Hündin), zecke (Hunde necken), Zecker (Tragetasche), Zewe (Zehen), zeidich (reif), zugutzt (richtig gut), zuzle (nuckeln), zwärch (quer), Zwack (Astgabelung), Zweer (Zwirn), Zwettr (Strickjacke), Zellr (Sellerie)