6. Sommerfest der Banater Schwaben Karlsruhe
Sommerfest 2014 - Bericht von Melanie Müller
Der Himmel zeigte sich bedeckt, ein Hauch von Regen lag in der Luft.
Das waren nicht die perfekten Voraussetzungen für einen schönen Tag im Juli.
Doch schon von weitem konnte man sehen, dass es sich viele Leute nicht nehmen lassen wollten auch dieses Jahr beim großen Sommerfest des Kreisverbandes Karlsruhe dabei zu sein.
Schon zum fünften Mal veranstalteten wir unser Fest auf dem Sportgelände des FC Südsterns. Der Tag hatte wieder einmal einige besondere Momente vor sich.
Unsere Gäste konnten zu Beginn den Klängen der Gruppe Quintessence lauschen, einer Gruppe der Adam Tobias angehört. Nachdem Heidi Müller und Günter Weber den Bürgermeister Michael Obert und alle Gäste begrüßten, konnte man den langersehnten Klängen der Billed-Alexanderhausener Blaskapelle zuhören. Nebenbei wurden alle Anwesenden mit unseren Grillspezialitäten verwöhnt. Besonders beliebt sind die selbstgemachten Mici.
Nachdem die meisten Besucher schon Ihre erste Portion Mici gegessen hatten, folgte die erste Tanzdarbietung. Unsere Erdbeergruppe zeigte die Donauschwäbische Tanzfolge. Die Kinder waren mit Begeisterung dabei und ernteten viel Applaus.
Mit dem „Allgäuer Dance Mix“ folgte kurz darauf mal etwas anderes. Die Erdbeergruppe zeigte sich von ihrer modernen Seite. Mit viel Spaß beim Tanzen haben sie das Publikum sehr begeistert.
Auch unser Kuchenbuffet durfte dieses Jahr natürlich nicht fehlen. Mit vielen Torten, Kuchen, Gebäck und Kipfeln war für jeden etwas dabei. So entstand schon nach kurzer Zeit eine sehr lange Schlange, denn keiner wollte dieses Kuchenbuffet verpassen und am liebsten von allem probieren.
Nachdem auch jeder seinen Kuchen allmählich gegessen hatte, folgte der nächste Höhepunkt des Tages. Die Jugend- und Erwachsenengruppe hatten ihren großen Auftritt. Gleichzeitig hatten beide Gruppen eine Premiere, da zum ersten Mal der neu einstudierte Bändertanz parallel aufgeführt wurde. Der Bändertanz hat so seine Tücken, denn sobald eine Person mit dem Band falsch tanzt, können sich die Bänder ineinander verhaken und der Tanz ist vorbei. Doch diese kleine Hürde schafften beide Gruppen ganz locker und so konnte man viele verschiedene Muster aus den Bändern erkennen. Am Ende waren die Zuschauer begeistert und die Tanzgruppen konnten sich einen großen Applaus des Publikums sichern. Als zweiten Tanz wurde die „Schottische Polka“ aufgeführt. Die flotte Polka ist nicht nur bei den Tänzern beliebt, sie kommt auch immer wieder bei den Zuschauern gut an.
Danach war natürlich noch lange nicht Schluss. Viele Besucher wollten es sich natürlich nicht nehmen lassen auch die eine oder andere Polka auf die Klänge der Blasmusik zu tanzen. Und immer wieder das bekannte „Nochmool!!“, wenn eine schnelle und beliebte Polka gespielt wurde.
Der Tag neigte sich so langsam dem Ende zu. Das Wetter hatte gehalten und wir konnten wieder zahlreiche Besucher vermerken.
Das Sommerfest ist jedes Jahr ein Highlight und wird hoffentlich noch sehr lange bestehen.
An dieser Stelle auch ein ganz großes Dankeschön an alle Helfer, Kuchenspender, Tänzer und Tänzerinnen, Musiker sowie an unsere vielen Besucher!
Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr!
















Weitere Beiträge dieses Autors
Beiträge nach Kategorien
Beiträge nach Schlagwörtern
Beiträge - zuletzt aufgerufen
- Erinnerungen aus dem "goldenen Zeitalter" vor 34 Sekunden
- OMR Dr. Hans Braun ist von uns gegangen vor 2 Minuten
- Gegen das Vergessen - 70 Jahre seit der Russlanddeportation vor 2 Minuten
- Billeder Auswanderer in die USA vor 3 Minuten
- 20-jähriges Jubiläum der Trachtengruppen Karlsruhe vor 3 Minuten
- Zum 80. Geburtstag von Elisabeth Martini vor 4 Minuten
- 2.500 Euro für ehemalige deutsche Zwangsarbeiter vor 4 Minuten
Beiträge - Top 6 Monate
- Allerheiligen 2022 in Karlsruhe und Billed (Zugriffe 1428)
- Herbstkonzert des Chores der Banater Schwaben Karlsruhe (Zugriffe 914)
- “Kerweih” ist Kult (Zugriffe 818)
- Der Billeder “Kerweihstrauß” geht nach Bayern (Zugriffe 769)
- Auf geht's zum Trachten- und Schützenzug! (Zugriffe 674)
- Allerheiligen im Banat - Es lebe der Billeder Kerchhof und alle seine Toten (Zugriffe 536)