Schlachtfest in Entre Rios, Brasilien
Donauschwaben in Brasilien
Durch ein Projekt der "Schweizer Europa-Hilfe" im Jahr 1951 siedelten sich 500 donauschwäbische Flüchtlings-Familien in Entre Rios, Brasilien, an. Da die Mehrheit Landwirte waren, wurde eine landwirtschaftliche Genossenschaft gegründet. Unter den Ansiedlern befand sich auch der Billeder Nikolaus Schmidt (+2010) mit Familie, er überließ später sein Elternhaus, das heutige Heimathaus der Billeder Deutschen, der HOG.
Während den zu Hause gebliebenen Banater Landwirten in der Kommunistischen Kollektivwirtschaft jegliches Unternehmertum gründlich ausgetrieben wurde, entwickelte sich die "Agraria"-Genossenschaft der Donauschwaben zu einem Vorzeigeobjekt (u. a. zu dem größten Malzproduzenten Südamerikas).
Die Gemeinde veröffentlicht alle 2 Monate über ihre "Donauschwäbisch-Brasilianische Kulturstiftung" die Zeitschrift Entre Rios, eine Ausgabe ist der traditionellen Schweineschlacht gewidmet.
Reportagen vom Schlachtfest 1 und 2 mit über 100 beschäftigten Senioren sind auch vom Radiosender der Stiftung in dem dortigen donauschwäbischen Dialekt aufgezeichnet.
Beiträge nach Kategorien
Beiträge nach Schlagwörtern
Beiträge - zuletzt aufgerufen
- Osterspaziergang durch die Kulturhauptstadt: Temeswar leuchtet vor 37 Sekunden
- Nachruf Jakob Groß vor 1 Minute
- Gegen das Vergessen - 70 Jahre seit der Russlanddeportation vor 3 Minuten
- Kocher-Jagst-Tour 2016. Radeln im alten Billed vor 4 Minuten
- Billed, ein Schwabendorf in der Banater Heide - geschichtliche Kurzfassung vor 4 Minuten
- Ein Herz für banat-schwäbisches Brauchtum vor 7 Minuten
- Über die Billeder Deutschen und ihre Heimatgemeinschaft vor 8 Minuten
Beiträge - Top 6 Monate
- Billeder Heimattag in Karlsruhe (Zugriffe 1275)
- Krombersupp un dicke Strudel (Zugriffe 927)
- Faschingsball in Karlsruhe (Zugriffe 880)
- Heimatblatt 2022 versendet / Onlineversion veröffentlicht (Zugriffe 875)
- Kulturreise ins Banat im August (Zugriffe 752)
- Kennst mich nimmer? (Zugriffe 574)