Männer-Radtour im Elsass
11 Radler auf Tour
Am 4. August war es mal wieder soweit. Die jährliche Männerfahrradtour konnte bei herrlichem Wetter - naja, vielleicht etwas zu warm bei über 35°C im Schatten - beginnen.
Elf Fahrradbegeisterte sind in Karlsruhe zu ihrer Tour mit zwei Tagesetappe gestartet. Es ist bereits unsere zehnte alljährliche Fahrradtour. Diesmal ging es am Rhein stromaufwärts bis nach Plittersdorf. Mit der dortigen Fähre haben wir den Rhein, der hier Grenzfluss ist, überquert.
Im Elsass angekommen, ging es durch malerische Orte mit vielen gut erhaltenen Fachwerkhäuser bis nach Hatten. Hier konnten wir den ersten Bunker der Maginot Linie sehen, leider war der Zutritt nach unten hier nicht möglich. Stattdessen konnten wir in Hatten eine kleine Firma besichtigen, die sich auf die Produktion von Flammkuchenteig spezialisiert hat.
Nach einer kleinen Stärkung zu Mittag in einem Gasthaus in Hundsbach, besichtigten wir unterwegs die Schoenenbourg Festung, die Teil der Maginot Linie ist. Es handelt sich hier um eines der bedeutendsten Werke in der Elsass-Ebene. Es besteht aus Blöcken, die für 650 Männer bestimmt waren. Die Kasernen, Küchen, Befehlsstellen, Elektrizitätswerk, einziehbare Artillerietürmchen und Munitionslager sind noch immer sichtbar. Dokumente über die Geschichte der „Ligne Maginot“ und das Militärleben sind ebenfalls vorhanden.
Nach diesem Zwischenstopp, der zwei Stunden gedauert hat, sind wir dann noch 30 km bis zu unserer Übernachtung in Niederbronn-les-Bains geradelt. Bei weiterhin sehr heißen Temperaturen und einigen Steigungen war unser Wasserverbrauch erheblich. Das kühle Bier am Abend tat nach so einem Tag sehr gut.
Die Etappe des zweiten Tages begrüßte uns zu Beginn mit einer heftigen Steigung. Allerdings führte hier der Weg aber durch bewaldetes Gebiet, so dass die Temperaturen erträglicher wurden. Beim letzten Anstieg ging es hoch zum Gimpelhof mit herrlichem Blick auf die Burg Fleckenstein. Nach einer Stärkung ging es dann stetig bergab. Auch am zweiten Tag kamen wir durch schöne kleine Ortschaften.
Mit insgesamt 190 Km die wir in diesen zwei Tagen geradelt sind, nahm unsere Tour am Sonntag ihr Ende.
Beiträge nach Kategorien
Beiträge nach Schlagwörtern
Beiträge - zuletzt aufgerufen
- Weitere Infos zum Entschädigungsgesetz 118/1990 vor 11 Sekunden
- Heimatblatt 2017 versendet vor 38 Sekunden
- Daten A-Z vor 49 Sekunden
- Die Untertanen als Pixel - Inszenierungen für Götter vor 1 Minute
- Adventzeit und Nationalfeiertag vor 3 Minuten
- Ferchs unbekannte Bilder zur Russlanddeportation vor 4 Minuten
- Banater Ortsnamen - Neues oder alter Hut vor 4 Minuten
Beiträge - Top 6 Monate
- Allerheiligen 2022 in Karlsruhe und Billed (Zugriffe 1385)
- Herbstkonzert des Chores der Banater Schwaben Karlsruhe (Zugriffe 890)
- “Kerweih” ist Kult (Zugriffe 799)
- Der Billeder “Kerweihstrauß” geht nach Bayern (Zugriffe 750)
- Auf geht's zum Trachten- und Schützenzug! (Zugriffe 650)
- Allerheiligen im Banat - Es lebe der Billeder Kerchhof und alle seine Toten (Zugriffe 508)